Ingrid Wiedner, Psychotherapeutin in Hietzing - Bild von Blättern einer Pflanze

Einfach JA zur Veränderung

Sich in einer belastenden Situation professionelle Hilfe zu suchen ist oft ein schwieriger, aber wichtiger erster Schritt zur Veränderung. Ich freue mich daher sehr, dass Sie es erfolgreich auf meine Website geschafft haben. 

Nächste Schritte

Kontaktieren Sie mich telefonisch.

Vereinbaren wir einen Termin für das Erstgespräch.

Lernen wir uns unverbindlich kennen.

Besprechen wir Ihre Anliegen persönlich im Erstgespräch.

Nach dem Erstgespräch überlegen Sie in Ruhe, ob ich für Sie und Ihr Anliegen die richtige Therapeutin bin. Wenn die Chemie für Sie stimmt, vereinbaren wir weitere Termine für die Zusammenarbeit. Kontaktieren Sie mich jetzt gerne. Ich freue mich sehr darauf Sie kennenzulernen.

Fragen & Antworten zum Ablauf der Psychotherapie

Erfahren Sie mehr durch einen Klick auf einen der folgenden Reiter bzw. das Plus-Symbol:

In der ersten Stunde sprechen wir über Ihr Anliegen. Sie können sich unverbindlich ein Bild von mir und meiner Arbeitsweise machen. Als Psychotherapeutin unterliege ich von Anfang an einer streng geregelten gesetzlichen Verschwiegenheitspflicht. Die Terminvergabe für das Erstgespräch erfolgt nach telefonischer Vereinbarung.

Eine psychotherapeutische Sitzung bzw. Psychotherapie-Einheit dauert 50 Minuten, eine Doppeleinheit 90 Minuten. Sollten Sie einen vereinbarten Termin nicht einhalten können, ersuche ich Sie um eine rechtzeitige Absage – mindestens 24 Stunden vor Sitzungsbeginn. Andernfalls muss ich den Termin in Rechnung stellen. Eine Absage ist per Anruf oder SMS möglich.

Eine psychotherapeutische Behandlung ist so kurz wie möglich und so lange wie notwendig. Je nach Anliegen und individueller Gesundheit, können unterschiedlich viele Sitzungen notwendig sein. Zu Beginn der Psychotherapie stimmen wir die Dauer der Therapie bzw. die Anzahl der Sitzungen gemeinsam ab. Eine Psychotherapie-Einheit dauert 50 Minuten, eine Doppeleinheit 90 Minuten.

Als Systemische Psychotherapeutin orientiere ich mich an dem Anliegen, dem Auftrag und der Lösungsvorstellung meiner Klienten und Klientinnen. Diese sind „Expertinnen für sich selbst”. Gemeinsam erarbeiten wir die Fähigkeiten, Stärken und Ressourcen, die zur Lösung von Schwierigkeiten und Problemen nötig sind. Dabei begegne ich ihnen mit einer feinfühligen, ehrlichen und wertschätzenden Einstellung.

Die Systemische Psychotherapie ist eine vom Bundesministerium für Gesundheit gesetzlich anerkannte psychotherapeutische Methode. Sie geht von einer hohen Autonomie der Hilfe- und Ratsuchenden aus, unterstützt und fördert die Fähigkeit zur Problembewältigung und  Handlungskompetenz. Dabei wird das gesamte System (Partnerschaft, Familie, Beruf…) betrachtet.

Die systemische Sichtweise öffnet einen Raum, um bisher unbekannte Möglichkeiten zur Problemlösung, sowie neue Perspektiven wahrzunehmen. In der Systemischen Psychotherapie werden die notwendigen persönliche Stärken entdeckt, um Lösungen mit Rücksicht auf das System und seine Beziehungsvielfalt zu entwickeln. Jeder Mensch verfügt über die Fähigkeiten und Ressourcen, um Probleme und Schwierigkeiten aus eigener Kraft zu bewältigen. 

Ich bin als Wahlpsychotherapeutin tätig. Abhängig von Ihrer Krankenkasse und Versicherung können Sie für die Kosten der psychotherapeutischen Behandlung für einen Kostenzuschuss einreichen.

Für alle weiteren Fragen stehe ich sehr gerne telefonisch und per E-mail zur Verfügung. 

24 Std.-Storno-Regelung für Termine

Die Terminvergabe erfolgt nach Vereinbarung. Sollten Sie einen Termin nicht einhalten können, ersuche ich Sie um eine rechtzeitige Absage, spätestens 24 Stunden vor Sitzungsbeginn,  andernfalls muss ich nicht eingehaltene Termine in Rechnung stellen.

Terminabsagen sind per Anruf oder SMS möglich.