Ingrid Wiedner - Psychotherapie in Wien

Viele Menschen erleben Phasen von innerer Unruhe oder Überforderung. Die Psychotherapie bei Ingrid Wiedner bietet Ihnen die wertvolle Möglichkeit, Belastungen zu verringern, Klarheit zu gewinnen und mehr Leichtigkeit in den Alltag zu bringen. Anhaltende Erschöpfung und innere Unruhe müssen Ihr Leben nicht bestimmen. Ich freue mich sehr darauf, Sie persönlich kennenzulernen.

Psychotherapeutin Ingrid Wiedner

Klicken Sie auf einen der Reiter für Informationen:

„Gesichter der Angst“, Angsttagung 2025

Persönlichkeitsstörungen – ICD11, 2024

Brainspotting Phase 1, Brainspotting Austria, 2023

„Out of the dark“, Depressionstagung, 2022

Curriculum Kinder- & Jugendpsychotherapie
LA für Systemische Familientherapie,
2018 – 2020

Elternberatung (vor einvernehmlicher Scheidung) nach § 95 Abs. 1a, 2019

Psychotherapeutisches Fachspezifikum
LA für Systemische Familientherapie,
2014 – 2018

Fachkongress Heidelberg, 2017

Lehrgang Systemische Pädagogik, 2012 – 2013

Psychotherapeutisches Propädeutikum
LA der Erzdiözese Wien für Berufstätige,
2004 – 2008

Diplomierte Behindertenpädagogin
LA für Heilpädagogische Berufe,
2000 – 2003

In freier Praxis als Psychotherapeutin seit 2017

Psychotherapeutin bei Context, Impulse am Arbeitsmarkt, 2017 – 2020

Die AST Studie II – Reflektierende Teams im Setting von Einzel-, Familie- & Paartherapie, 2017

Kolping Lebensberatung, 2016 – 2018

Therapieambulanz AST, 2015

KH Hietzing, Kinder- & Jugendpsychiatrie,
Behindertenpsychiatrie für Erwachsene, 2015

Integration Wien-Elternnetzwerk, 2012 – 2017

Begleitung von Menschen mit Behinderung
Diverse Organisationen, 1999 – 2011

Gesund aus der Krise
Kinder, Jugendliche & junge Erwachsene stärken

Ninlil
Empowerment und Beratung für Frauen mit Behinderung

MA11
Wiener Kinder- und Jugendhilfe 

Ingrid Wiedner, Mitglied beim Österreichischer Bundesverband für Psychotherapie

Psychotherapie 1130 Wien

Die Praxis von Ingrid Wiedner befindet sich in der Hietzinger Hauptstraße 73 in 1130 Wien.  Öffentlich ist sie mit der Straßenbahnlinie 10 sehr gut erreichbar. Von der U4-Station Unter St. Veit sind es etwa 10 Minuten zu Fuß.

Wie ich Sie in der Psychotherapie unterstütze?

Psychotherapie stärkt die Fähigkeit, mit Stress, Druck und Sorgen umzugehen, und fördert gleichzeitig Resilienz, Selbstfürsorge und Gelassenheit. Sehr gerne begleite ich Sie als Psychotherapeutin dabei, wieder mehr Freiheit, Leichtigkeit und innere Balance im Leben zu gewinnen. 

Mein therapeutisches Selbstverständnis

Um mehr zu lesen, klicken Sie auf einen der Reiter: 

In der Psychotherapie schaffen wir eine Atmosphäre, in der Sie sich wohl und sicher fühlen dürfen. Mit einfacher, klarer und herzlicher Sprache entsteht Leichtigkeit im Gespräch. Positive Zusprache schenkt Mut und stärkt das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. Profitieren Sie von meinem offenen, verständnisvollen Zugang. Empathie, Achtsamkeit und Vertrauen stehen bei mir stets an erster Stelle.

Gemeinsam betrachten wir Ihre Anliegen und zugleich auch Ihr Umfeld, das Familiensystem, wichtige Beziehungen und Partnerschaften. So werden Rollen und Muster sichtbar, die Ihr Leben prägen. Gleichzeitig bietet die Psychotherapie einen sicheren Raum, um Schritt für Schritt Lösungen zu entwickeln, die zu Ihnen passen und positive Veränderung in Ihrem Leben ermöglichen. Es öffnen sich neue Wege zu mehr Lebensfreude und Wohlbefinden, Sicherheit, Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen.

Schon kleine Übungen können Großes bewirken. In der Psychotherapie zeige ich Ihnen einfache Übungen zur Stabilisierung. Gerade in belastenden Momenten ist es wichtig, selbst etwas tun zu können. Mit Atemübungen und sanften Klopf-Techniken, die leicht umzusetzen sind, lernen Sie Anspannung abzubauen und innere Sicherheit aufzubauen. Ziel ist es, Ihre Selbstwirksamkeit im Alltag zu stärken und wieder Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu gewinnen.

Literaturtipps aus meiner Praxis

In meiner Arbeit erlebe ich, wie Bücher neue Perspektiven eröffnen und schwierige Themen leichter verständlich machen können. Sehr gerne empfehle ich diese hier weiter. Sie bereichern den therapeutischen Prozess, sind jedoch kein Ersatz für Psychotherapie.

Welche Bücher bereichern den therapeutischen Prozess? 

Welche Bücher bereichern den therapeutischen Prozess? 

Sprache ohne Worte
– Dr. Peter A. Levin, 2011

100 Fragen, die ihre Beziehung retten
– Dr. Peter Wendl, 2013

Ich bin eine Frau ohne Kinder; Begleitung beim Abschied vom Kinderwunsch
– Susanne Zehetbauer, 2007

Komm, Ich erzähle dir eine Geschichte
– Jorge Bucay, 2007

Eine Reise von 1000 Meilen beginnt mit dem ersten Schritt; Seelische Kräfte entwickeln und fördern
– Luise Reddemann, 2020

Bilderbücher

Vielleicht
– Kobi Yamada, 2019

Das gute Ei
– Jory John und Pete Oswald, 2019

Hinweis: Bücher können hilfreich sein und die Therapie begleiten, ersetzen jedoch keine Psychotherapie. 

Die Angst vor dem Tod
– Hans Morschitzky, 2021

Bilderbücher

Das mutige Buch
– Moni Port, 2021

Fast wie Freunde
– Mirjam Zels, 2017

Chaos in Bad Berleburg
– Lilli L’Arronge, 2010

Hinweis: Bücher können hilfreich sein und die Therapie begleiten, ersetzen jedoch keine Psychotherapie. 

Themen in der Psychotherapie

Welche Anliegen begegnen Ingrid Wiedner in der Praxis?

Welche Anliegen begegnen Ingrid Wiedner in der Praxis?

Angst & Angststörungen

Stress, Burn-out & Erschöpfung

Körperbild & Geschlechtsidentität

Krisen & Veränderung

Belastungen lösen

In der Psychotherapie finden Sie Raum für alle Ihre Themen. Entdecken Sie Wege und Ressourcen, um Belastungen selbstwirksam und mit Zuversicht zu lösen. 

Willkommen in meiner Praxis

In meiner Praxis ist Raum für alle Menschen und alle ihre Themen.

Psychotherapie für

Schweigepflicht gemäß § 15 PthG

Gemäß §15 PthG unterliege ich einer uneingeschränkten Schweigepflicht während und nach einer Therapie. Kontaktieren Sie mich sehr gerne jetzt. Ich freue mich auf das Kennenlernen.

Ihre Anliegen im Mittelpunkt

Jede Person bringt ihre eigenen Fragen, Herausforderungen und Ressourcen mit. Manche suchen Unterstützung bei Stress, Überforderung oder schwierigen Beziehungen. Andere möchten ihre Ressourcen stärken und sich weiterentwickeln. In der Psychotherapie stehen Ihre Anliegen im Mittelpunkt. 

Ihre Anliegen im Mittelpunkt

Jede Person bringt ihre eigenen Fragen, Herausforderungen und Ressourcen mit. Manche suchen Unterstützung bei Stress, Überforderung oder schwierigen Beziehungen. Andere möchten ihre Ressourcen stärken und sich weiterentwickeln. In meiner Praxis sind alle Ihre Anliegen und Themen willkommen. 

Begleitung und Stärkung für

Schweigepflicht gemäß § 15 PthG

Gemäß §15 PthG unterliege ich einer uneingeschränkten Schweigepflicht während und nach einer Therapie. Ich freue mich auf das Kennenlernen.

Angebote für Studierende & psychosoziale Organisation

Supervision, Selbsterfahrung & Coaching mit Ingrid Wiedner

Supervision in Hietzing

In meiner Praxis biete ich Supervision für Mitarbeiter*innen und Führungskräfte an. Die Supervision reflektiert Arbeitsprozesse und Handlungen im beruflichen Umfeld, die sich aus persönlichen Erfahrungen ableiten. 

Selbsterfahrung im Studium

Sehr gerne unterstütze ich Studierende des Psychotherapeutischen Propädeutikums im  Prozess des Sich-selbst-verstehen-lernens. Die Selbsterfahrung ist Bestandteil jeder therapeutischen Ausbildung.

Führungskräfte-Coaching

Das Führungskräfte-Coaching im psycho-sozialen Arbeitsbereich unterstützt bei der Entwicklung neuer Fähigkeiten und Bewältigungsstrategien. Es unterstützt, Ressourcen zu aktivieren und Lösungen zu finden.

Kontakt

Lernen wir uns sehr gerne persönlich kennen. Ich freue mich auf Ihre Anfrage.